Bolivien

La Paz

Unsere erste Station in Bolivien war La Paz, die Stadt mit dem höchstgelegenen Regierungssitz der Erde. Hier wohnten wir bei einer einheimischen Frau und erhielten über sie viele authentische Einblicke in die bolivanische Kultur, Politik und Geschichte. Wir besichtigten die Stadt und machten einen Side-trip zur Yungas Road (a.k.a. Death Road), die wir mit dem Mountainbike downhill bezwangen.

Klick hier für Fotos von La Paz!
Und klick hier für Fotos von der Death Road!

Bolivien

Rurrenabaque

Von La Paz aus machten wir einen Abstecher in den tiefen bolivianischen Dschungel. Wir verbrachten 5 Tage fernab der Zivilisation und erlebten Tier und Natur hautnah. Besonders in Erinnerung bleiben werden uns Spider Monkey Babies, die an uns hinauf kletterten und sich fest klammerten.

Klick hier für Fotos von Rurrenabaque und dem Dschungel!

Bolivien

Sucre

Von La Paz aus ging es Richtung Süden in die Kolonialstadt Sucre. Hier verbrachten wir das Allerheiligen Fest und planten unsere Weiterreise nach Potosí, Uyuni und anschließend weiter nach Chile/Argentinien.

Klick hier für Fotos von Sucre!

Bolivien

Potosi

Wir besuchten die Stadt Potosí am Fuße des Berges Cerro Rico, im südlichen Zentralbolivien. Die Historie der Stadt ist interessant: im 17. Jahrhundert galt Potosí als eine der größten und auch reichsten Städte der Welt aufgrund ihrer Silber- und Zinnvorkommen. Noch heute lebt die Stadt vom Bergbau und seinen Minen.

Klick hier für Fotos von Potosí!

Bolivien

Uyuni

Als nächstes machten wir halt in Uyuni, welches das Tor zur größten Salzwüste – Salar de Uyuni – ist. Während der kleine Ort Uyuni absolut uninteressant war, beeindruckte die 3-tägige Tour mit dem Jeep durch unglaubliche Landschaften sehr: Lagunen, Flamingos, Vulkane, Geysire, endloses Weiß! Die Uyuni Tour war gleichzeitg auch das Ende unserer Bolivien Reise.

Klick hier für Fotos von Uyuni und der Tour durch den Salar de Uyuni!

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Go top